Kurzurlaub in Nordseenähe

Herzlich willkommen im gemütlichen Landhotel in St. Michaelisdonn

Ein Kurzurlaub an der Nordsee ist die ideale Abwechslung zum Leben in der Stadt mit all seinen Anforderungen. Lassen Sie Lärm und Schmutz, Hektik und alles, was angeblich so wichtig ist, einfach zurück und nehmen Sie sich eine erholsame und genussvolle Auszeit! Schon ein Wochenende in Nordseenähe sorgt wieder für frische Energie, ein ausgedehnter Norseeurlaub mit viel

Bewegung an der Küste und im weitläufigen Land Dithmarschen bringt Körper, Geist und Seele wieder in Balance. Ganz egal, ob Sie sich mit einem Last-minute-Urlaub ein wenig Freiraum verschaffen oder Ihre Sommerferien im Norden planen: Bei Gardels sind Sie in jedem Fall genau richtig.

Das Landhaus Gardels in St. Michaelisdonn

Nordsee-Kurzurlaub mit Tradition: Hotel Gardels seit 1882


Die Geschichte des Hotels im beschaulichen Ort St. Michaelisdonn in Dithmarschen ist gekennzeichnet von Quereinsteigern und Pionieren. Schon der Grundstein wurde von einem branchenfremden Unternehmer gelegt. Der Friseur Gustav Gardels feierte im Jahr 1882 die Einweihung seines Gasthofes im kleinen Kirchdorf St. Michaelisdonn. Neben dem Bau eines Saales samt Bühne für Veranstaltungen errichtete der Jung-Gastronom den ersten Eiskeller im Ort. Das Natureis, das im Winter mit Pferdefuhrwerken vom Badeteich herangekarrt wurde, ließ sich im Sommer bestens verkaufen. Ganz nebenbei betrieb Gustav eine Limonaden- und Tafelwasserfabrik.

Gardels Erfolgsgeschichte: Gastronomen und Visionäre im Hotel nahe der Nordsee

Gustavs Sohn Otto übernahm den Gasthof samt Betrieben im Jahr 1920. Auch er vergrößerte und modernisierte Haus und Unternehmen. Er war der Erste in der Umgebung, der eine Zentralheizung mit zentraler Wasserversorgung installieren ließ und seine Gäste mit einer Sensation begeisterte: fließend warmes und kaltes Wasser! Außerdem eröffnete Otto das erste Kino weit und breit. Hier flimmerten die beliebten Filme mit den großen Stummfilmstars der 1920er Jahre über die Leinwand. Nach seinem und seines Sohnes Tod im Krieg steuerten seine Frau Frieda und Tochter Lieselotte das Hotel durch die Jahre der Kriegswirren. 1949 heiratet Lieselotte den Flugzeugingenieur Hans Peters – wieder einmal ein Quereinsteiger und der Erste der „fliegenden Hoteliers“ bei Gardels.

Nur was sich ändert, das bleibt: Urlaubsziel St. Michaelisdonn an der Nordsee

Die 1950er und 1960er Jahre waren von Um-, Aus- und Neubau geprägt. 1966 übernahm Jens Peters das Hotel seines Vaters. Durch öffentliche Fördermittel sollte die Industrie in der Region angekurbelt werden, das Hotel verfügte über insgesamt 91 Zimmer. 1973 trat Jens Peters mit seinem Betrieb der Kooperation „Ringhotels“ bei. Dithmarschen entwickelte sich in den Folgejahren in eine neue Richtung. Statt Industrie setzte man zunehmend auf Natur,

Urlauber entdeckten die Nordseeregion für sich. Die Zahl der Zimmer wurde reduziert, der Komfort dafür groß geschrieben. 1997 übernahm mit Jan Peters die fünfte Generation das Ruder im Hotel in Nordseenähe. Genuss, Erlebnis und herzliche Gastfreundschaft ziehen Kurzurlauber, Feriengäste und Veranstalter immer wieder nach St. Michaelisdonn.

Ferienzeit oder Kurzurlaub:

Nordseeregion Dithmarschen in Schleswig-Holstein

Das Hotel Gardels ist nur wenige Kilometer von der Nordsee, den beliebten Fischerhäfen Büsum und Friedrichskoog und dem Nationalpark Wattenmeer entfernt. Und auf besondere Weise ist es auch mittendrin, denn St. Michaelisdonn liegt am Donner Kleve, einem etwa 30 Meter hohen Abbruch, der die flache Marsch von der sanft-hügeligen Landschaft der Geest trennt und ehemals die Küste der Nordsee bildete. Die abwechslungsreiche Landschaft ist der ideale Ort, um ein paar Tage auszuspannen und einen Kurzurlaub an der Nordsee zu genießen. Golfplätze, Rad- und Spazierwege befinden sich in unmittelbarer Nähe des Hotels – und mit Ihrem Gastgeber Jan Peters erobern Sie auch den Luftraum über Dithmarschen und der Nordsee!